Wie man Seekrankheit vorbeugt

Was ist Seekrankheit?

Wird Ihnen übel, sobald das Boot zu schaukeln oder zu krängen beginnt? Oder sogar, wenn Sie beim Schwimmen an der Wasseroberfläche bleiben oder sich auf einen Tauchgang vorbereiten? Die Müdigkeit nimmt überhand und Sie fragen sich, warum ich in diesen Schlamassel geraten bin? Fühlen Sie sich schrecklich? Dann gehören Sie zu den vielen Menschen, die unter der Seekrankheit leiden. Hier erfahren Sie alles darüber, wie Sie der Seekrankheit vorbeugen können.

Seekrankheit entsteht, wenn die an das Innenohr weitergeleiteten Informationen durch die Bewegungen des Schiffes gestört werden. Das Gleichgewicht ist nicht so stabil wie an Land und die sensorischen Informationen sind gestört, was zu Übelkeit führt.

Was sind die Symptome der Seekrankheit?

- Verdauungsprobleme, Übelkeit, Erbrechen

- Müdigkeit

- Kalte Schweißausbrüche

- Schwindelgefühl

- Kopfschmerzen

Wer kann seekrank werden?

Die Seekrankheit betrifft alle Menschen, besonders aber kleine Kinder, Frauen und ältere Menschen. Obwohl sie keine verschlimmernden Auswirkungen hat, sollten Sie Ihre Kinder im Falle von Erbrechen dennoch beaufsichtigen, damit sie nicht dehydrieren.

7 Tipps zur Bekämpfung der Seekrankheit

1. Bereiten Sie sich geistig auf Ihre Reise vor

Angst und Stress können die Seekrankheit verstärken. Versuchen Sie, ein wenig früher anzukommen, um jegliches Stressrisiko zu vermeiden, das ist ein sehr guter Zeitpunkt, bevor Sie an Bord gehen. Nehmen Sie gegebenenfalls vor dem Einschiffen Medikamente gegen Übelkeit ein. Darüber hinaus ist bekannt, dass Müdigkeit einen großen Einfluss auf die Seekrankheit hat. Zögern Sie also nicht, früh zu Bett zu gehen, bevor Sie in See stechen.

2. Decken Sie sich während der Überfahrt gut zu

Es stimmt, dass die Insel Teneriffa ein sehr angenehmes Klima hat. Auf dem Meer kann es jedoch wegen des Windes schnell kalt werden. Wir raten Ihnen daher, leichte Kleidung mitzunehmen, die Sie vor dem Wind schützt. Das Gefühl der Kälte ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein großer Beschleuniger der Seekrankheit.

3. Fokus auf den Horizont

Achten Sie nicht auf die Bewegungen des Bootes oder sein Kielwasser, damit Ihnen nicht schwindlig wird.

4. Essen und Trinken vor und während der Reise

Es ist wichtig, dass Sie in der richtigen Stimmung sind, bevor Sie in See stechen. Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, sollten Sie gut gegessen haben (aber nicht zu viel) und zu süße oder säurehaltige Lebensmittel vermeiden. Denken Sie daran, ausreichend zu trinken und auf Alkohol zu verzichten, da dieser die Situation verschlimmern kann.

5. Aktiv sein

Es ist wichtig, aktiv zu bleiben. Finden Sie so viele Dinge wie möglich, um sich von der Tatsache abzulenken, dass Sie anfällig für Seekrankheit sind. Die Wahrscheinlichkeit, seekrank zu werden, ist beim Segeln größer. Nutzen Sie also Ihre Erfahrung, um die Übelkeit zu vergessen und neue Horizonte zu entdecken, indem Sie ein Boot mieten oder einen tollen Ausflug machen, bei dem Sie vielleicht Delfine und Wale sehen.

6. In der Mitte des Bootes stehen

Dies ist der Ort, an dem sich das Boot am wenigsten bewegt. Sie sollten es auch vermeiden, die Kabine zu betreten, die zu geschlossen ist und ebenfalls zu Seekrankheit führen kann.

7. Freiverkäufliche Medikamente in Betracht ziehen

Sie werden sehen, dass Sie mit unseren Tipps Ihre Bootsausflüge genauso genießen werden wie auf den herrlichen Luxusyacht Belduca

Video abspielen über Belduca Luxusyacht

1 Gedanke zu „How to prevent seasickness“

  1. Unglaublich informativer Artikel von Club Canary über "Wie man Seekrankheit vorbeugt"! Als jemand, der gerne reist und demnächst eine Reise nach Teneriffa plant, wollte ich schon immer eine Bootsfahrt an der wunderschönen Küste erleben. Mein Freund neigt jedoch dazu, seekrank zu werden, was uns in der Vergangenheit von solchen Abenteuern abgehalten hat.

    Aber dank Club Canary und ihren Tipps fühle ich mich jetzt viel zuversichtlicher für unsere bevorstehende Bootsfahrt. Die Empfehlungen, die sie zur Bekämpfung der Seekrankheit gegeben haben, scheinen wirklich praktisch und effektiv zu sein. Ich kann es kaum erwarten, sie in die Tat umzusetzen und dafür zu sorgen, dass mein Freund eine komfortable und angenehme Erfahrung auf dem Schiff macht. Ihr Artikel hat uns die Hoffnung gegeben, dass die Seekrankheit kein Hindernis mehr sein wird und wir die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten Teneriffas vom Meer aus in vollen Zügen genießen können.

    Vielen Dank an Club Canary für die Erstellung solch wertvoller Inhalte! Wir werden Ihre Ratschläge auf jeden Fall befolgen, damit unsere Bootsfahrt für uns beide zu einer fantastischen Erinnerung wird.

Kommentare sind geschlossen.